29.04.2025 | PRESSEMITTEILUNG

Verantwortungsvoll und transparent: Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ von höchster Stelle zertifiziert
Kreis Herford. Ein wichtiges Signal an die Öffentlichkeit: Die Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ hat jüngst das offizielle Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. (DSR) erhalten. Vorstandsvorsitzender Markus Altenhöner nahm das Zertifikat gemeinsam mit Geschäftsführerin Kathrin Berger im Rahmen der Mitgliederversammlung des DSR in Essen entgegen.
„Dieses Zertifikat bescheinigt uns nun von höchster Stelle, dass wir als gemeinnützige Stiftung mit den uns anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne unserer angegebenen Ziele und Regeln umgehen“, betont Markus Altenhöner.
Der Deutsche Spendenrat ist der gemeinnützige Dachverband Spenden sammelnder gemeinnütziger Organisationen in Deutschland. Die Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ ist bereits seit letztem Jahr Mitglied im Deutschen Spendenrat – nun ist sie auch offiziell zertifiziert.
Sie wurde auf Grundlage eines entsprechenden Beschlusses des Kreistages im Jahr 2007 vom Kreis Herford offiziell gegründet. Seitdem unterstützt die Stiftung die Standortentwicklung des Kreises Herford durch die Förderung vielfältiger und nachhaltiger Strukturmaßnahmen und Projekte.
Sie ist in verschiedenen Bereichen aktiv – so etwa in der Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Kultur und Heimatpflege, dem Natur- und Umweltschutz, dem Feuer- und Katastrophenschutz, dem Ehrenamt sowie dem Gemeinwesen rund um das Wohlfahrtswesen, öffentliches Gesundheitswesen und Sport.
„Hinter jedem Projekt, das wir fördern, stehen viele Menschen, die Begünstigte des Engagements sind“, so Vorstandsvorsitzender Markus Altenhöner. „Mit der Arbeit der Stiftung möchten wir Institutionen und Gruppen aus allen Bereichen der Gesellschaft erreichen und damit einen positiven Beitrag für die Zukunft und die Lebensqualität im Kreis Herford leisten“.
Das aktuell größte Projekt ist die Errichtung eines stationären Hospizes in Herford. Ende 2025 soll es am Standort „Unter den Linden“ in Herford betriebsbereit sein.
Laut Kreisdirektor Markus Altenhöner hat das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrates einen besonderen Wert: „Das Spendenzertifikat wurde uns nicht einfach so geschenkt. Das entsprechende Prüfverfahren des DSR ist das einzige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem unabhängige Wirtschaftsprüfer die Qualitätskontrolle übernehmen. Es ist anspruchsvoll und genießt unter anderem deshalb ein sehr hohes Ansehen“.
Das aktuelle Zertifikat gilt für drei Jahre. Die nächste Zertifikatsprüfung steht dann im Jahr 2028 an.
Gründe für die Mitgliedschaft der Stiftung beim Deutschen Spendenrat gibt es laut Altenhöner einige: „Es geht uns nicht nur um die Reputation und Außenwirkung. Wir teilen mit dem Spendenrat dieselben Grundwerte: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit und ethische Standards.“