11.10.2025 | Veranstaltung

Herzliche Einladung an ALLE
Anlässlich des Welthospiztages am 11.10.2025 stellen sich im Lichthof des Kreishauses Herford verschiedene Organisationen vor, die in der Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis Herford tätig sind. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Programm mit Informationsfilmen, Theaterstücken für Familien und Kinder, Fachvorträgen, einem Bastelbereich für Kinder und vieles mehr geboten.
Der Eintritt ist frei.
Offizieller Start
Um 10:00 Uhr eröffnen Herr Altenhöner, Kreisdirektor und Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“, Herr Günther, stellvertretender Landrat, und Herr Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, unsere Veranstaltung.
Vorträge und Theaterstücke
10:30 – 11:30 Uhr Theaterstück: KÄPT’N AUSGESTORBEN – oder wie man in See sticht – Wilmas Theater Welt
Eine einfühlsame Geschichte über das Leben, die Freundschaft und den Tod. Das Theaterstück ermöglicht auf leichte Weise eine Begegnung mit dem Thema Tod und im Anschluss erfolgt eine Nachbereitung dieses Themas auf spielerische Art.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahre.
11:45 – 12:30 Uhr Vortrag „Kinder trauern anders – Kindertrauer“ – Referentin: Frau Eismann
Im Vortrag der Kindertrauer wird auf die Entwicklung und Wahrnehmung von Kindern bis zum Alter von 11 Jahren eingegangen. So können die Trauerreaktionen der Kinder besser verstanden und angemessene Unterstützungsmöglichkeiten entwickelt werden.
13:15 – 14:00 Uhr Vortrag „Kinder trauern anders – Jugendtrauer“ – Referentin: Frau Eismann
Im Vortrag der Jugendtrauer wird auf die Entwicklung und Wahrnehmung von Jugendlichen zwischen 12 – 21 Jahren eingegangen. Wie ticken Jugendliche und was steckt dahinter? Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der Trauerreaktionen der Jugendlichen und die Entwicklung angemessener Unterstützungsmöglichkeiten.
14:15 – 15:00 Uhr Opas bunte Welt – ein Papiertheater – Wilmas Theater Welt
Eine einfühlsame Geschichte für Kinder und Erwachsene. Behandelt wird das Thema Demenz.
Informationsfilme „Palliative Care. Praktisch. Auf den Punkt.“
10:30 Uhr & 13:00 Uhr Wann ist man palliativ? [Dauer: 20:07]
11:00 Uhr & 13:30 Uhr Was sind häufige Symptome am Lebensende? [Dauer: 19:56]
11:30 Uhr & 14:00 Uhr Ist Morphin gefährlich? [Dauer: 16:18]
12:00 Uhr & 14:30 Uhr Wie viel Nahrung und Flüssigkeit braucht ein Mensch am Lebensende? [Dauer: 20:51]
12:30 Uhr & 15:00 Uhr Wer entscheidet über eine Therapie? [Dauer: 18:41]
Verpflegung
Getränke und Snacks können erworben werden.
Parken am Welthospiztag
Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
Wir freuen uns auf einen bunten Tag!